Sicher und selbstbewusst ins Registrierungsgespräch
Tagesseminar für angehende Berufsbetreuer*innen
Sie möchten als Berufsbetreuer*in tätig werden und stehen vor dem Gespräch mit der Betreuungsbehörde? Unser Seminar »persönliche Eignung« bereitet Sie gezielt auf diesen wichtigen Schritt vor. Im Mittelpunkt steht die persönliche Eignung – ein zentrales Kriterium für Ihre Registrierung gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 1 BtOG.
In unserem Seminar »persönliche Eignung« erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Anforderungen der Betreuungsbehörde. Sie lernen typische Gesprächssituationen kennen und reflektieren außerdem Ihre persönliche Motivation und Haltung. Ziel ist es, Sie fachlich und persönlich so zu stärken, dass Sie selbstbewusst und gut vorbereitet in das Gespräch gehen können.
komplett als Live-Online-Kurs
Sie benötigen Computer/Laptop, Headset und Webcam sowie stabiles Internet.
10.01.2026
27.06.2026
12.09.2026
Samstag, 9.00 bis 16.00 Uhr
Zertifikat »Persönliche Eignung« (gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 1 BtOG)
einmalig 190 EUR
Sonderrabatt für Teilnehmende unserer Sachkundelehrgänge:
Wenn Sie entweder an einem unserer Sachkundelehrgänge »Berufsbetreuer*in« teilnehmen oder bereits teilgenommen haben, profitieren Sie jetzt von einem exklusiven Preisvorteil: Statt 190 EUR zahlen Sie für diese Weiterbildung nur 114 EUR – Sie sparen 40 %.
Sie haben noch Fragen rund um die Weiterbildung?
Nutzen Sie für Ihre Anmeldung einfach unser Anmeldeformular.
Das Seminar »Persönliche Eignung« wird online durchgeführt, dazu wird eine Online-Plattform (inkl. Videokonferenzsystem) genutzt. Die Qualität der digitalen Inhalte hängt ab von Ihrer Hardware und Software:
Jetzt 40 % Treuebonus sichern!
Sie haben bereits an einem unserer Sachkundelehrgänge teilgenommen – oder sind gerade mittendrin? Dann lohnt sich Ihre Weiterbildung jetzt doppelt!
Exklusiv für unsere Teilnehmenden bieten wir diese Weiterbildung zum Vorteilspreis an: Statt 190 EUR zahlen Sie nur 114 EUR und sparen hierdurch 40 %.
Berufsbetreuer*innen übernehmen eine zentrale Rolle im Leben von Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Diese Aufgabe erfordert nicht nur Fachwissen, sondern vor allem persönliche Eignung, Empathie und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Genau hier setzt unser Tagesseminar an.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Registrierung und bereiten Sie gezielt auf das persönliche Gespräch mit der Betreuungsbehörde vor. In einem kompakten, praxisorientierten Format vermitteln wir Ihnen, worauf es bei der Feststellung der persönlichen Eignung wirklich ankommt. Sie erhalten wertvolle Impulse zur Selbstreflexion, lernen die Erwartungen der Behörden kennen und entwickeln ein klares Verständnis für Ihre Rolle als zukünftige*r Berufsbetreuer*in.
Unser Seminar richtet sich an alle, die sich für diese anspruchsvolle Tätigkeit interessieren – sowohl mit pädagogischem, sozialen oder juristischen Hintergrund oder als engagierte Quereinsteiger*innen. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für einen erfolgreichen Start in ein Berufsfeld, das Sinn stiftet und Perspektiven eröffnet.
Bei allen Fragen zu unseren Weiterbildungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch, per Mail, per Kontaktformular oder persönlich zur Verfügung.
Unser Tagesseminar bereitet Sie gezielt auf das persönliche Gespräch mit der Betreuungsbehörde vor. Dabei geht es vor allem um die Feststellung Ihrer »persönlichen Eignung« gemäß § 23 BtOG.
Das Seminar richtet sich an alle, die sich als Berufsbetreuer*in registrieren lassen möchten – ungeachtet der beruflichen Herkunft. Besonders profitieren Quereinsteiger*innen sowie Personen mit sozialem oder zumal juristischem Interesse.
Es handelt sich um ein kompaktes Tagesseminar und dauert schließlich 7 Stunden.
Ja, alle Teilnehmer*innen erhalten zuletzt eine offizielle Teilnahmebescheinigung.