GALB Ausbildung Erzieher in Berlin

Ausbildung in Berlin: Erzieher*in

Dauer: 3 Jahre
Gebärdensprache-Zertifikat
Praktikum in Europa möglich
Keine Gebühren

Jetzt bewerben

Ausbildung in Berlin:
Erzieher*in

GALB ist eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik und bietet die Ausbildung Erzieher*in Berlin an. Wir bilden Sie innerhalb von 3 Jahren zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. zur staatlich anerkannten Erzieherin aus. Dank unserer jahrelangen Erfahrungen können wir Sie bestmöglich auf Ihre persönliche Zukunft vorbereiten.

Übersicht: Ausbildung Erzieher*in Berlin bei GALB

Abschluss

Staatlich anerkannter Erzieher bzw. staatlich anerkannte Erzieherin

Ausbildungsbeginn

12. Februar 2024
2. September 2024

Dauer

3 Jahre (egal ob Vollzeit oder Teilzeit)

Kosten

Kein Schulgeld, keine Prüfungskosten

Förderung

Unsere Ausbildungen und Weiterbildungen werden finanziell gefördert.
Weitere Informationen

Voraussetzung

  • Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit dem Nachweis einer achtwöchigen Tätigkeit im sozialen Bereich
  • Berufstätigkeit oder Berufsausbildung (siehe unten)
  • Sie können alternativ auch die Ausbildung zum Sozialassistent bzw. zur Sozialassistentin absolvieren und erwerben mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 zusätzlich den Mittleren Schulabschluss (MSA).

Bewerbung

Online, per Mail, schriftlich oder persönlich
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Abschlusszeugnisse

Zertifizierung

Das Qualitätsmanagementsystem der GALB wurde durch die TÜV SÜD Management Service GmbH nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Bewerben Sie sich jetzt!

Für einen Ausbildungsplatz in Berlin zum Erzieher bzw. zur Erzieherin

Sie haben Fragen rund um die Ausbildung? Dann stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich oder schriftlich gern zur Verfügung!

Kontaktieren Sie uns

Sie haben alle Unterlagen zusammen, um sich bei GALB für einen Ausbildungsplatz zu bewerben? Super!

Jetzt online bewerben

Informationen zur Ausbildung Erzieher*in Berlin

Vollzeit

  • Dauer drei Schuljahre (6 Semester)
  • Insgesamt 2600 Unterrichtsstunden
  • Drei Praktika
    (zweimal 12 Wochen, einmal 20 Wochen)
  • Orientiert an den Berliner Ferienzeiten

Teilzeit / berufsbegleitend

  • Dauer drei Schuljahre
  • Insgesamt 2400 Unterrichtsstunden
  • Unterricht an zwei festen Tagen je Woche

Die Inhalte und Ziele richten sich nach dem Rahmenlehrplan für Unterricht und Erziehung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Lernfeld 1

Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln

Lernfeld 2

Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten

Lernfeld 3

Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern Fachrichtungsübergreifender Lernbereich: Kommunikation und Sprache

Lernfeld 4

Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche: ästhetischer Bereich, naturwissenschaftlich-technischer Bereich

Lernfeld 5

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen

Lernfeld 6

Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren

Wahlpflicht­unterricht

Kenntnisse und Methoden zur Förderung von Spracherwerb und Sprachentwicklung bei Kindern und Jugendlichen

Unterricht in Gebärdensprache (40 Unterrichtsstunden) mit Zertifikat

Berufsbezogene Praktika
Die Vollzeitausbildung beinhaltet drei Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen. Die Auszubildenden haben dabei die Möglichkeit, Kenntnisse und Fertigkeiten anzuwenden und zu vertiefen. Die Praktika werden von GALB fachdidaktisch und -methodisch angeleitet. Während der Praktika findet der praxisbegleitende Unterricht statt.

Praktikum im Europa
Jedes Praktikum kann auch in Europa durchgeführt werden: Drei Monate Praktikum in Spanien? Oder Türkei? GALB unterstützt Sie bei dieser Planung.

Außerdem organisiert GALB Gruppenfahrten in Europa, finanziell gefördert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union.

Kosten

  • Keine Ausbildungskosten, Anmeldegebühren oder Prüfungskosten
  • Kein Schulgeld. Das Schulgeld wird aktuell durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie übernommen.

Fördermöglichkeiten

Unsere Ausbildungen und Weiterbildungen werden finanziell gefördert (z. B. BAföG).
Weitere Informationen

  • Abschlussprüfung mit Abschlussarbeit und Kolloquium
  • Sie dürfen mit Bestehen der Ausbildung die Berufsbezeichnung führen: staatlich anerkannter Erzieher oder staatlich anerkannte Erzieherin.

Vorteile der Ausbildung bei GALB

nur bei GALB

  • Keine Gebühren (auch keine Anmeldungs- und Lernmittel- oder Prüfungsgebühren)
  • Gebärdensprache (Zertifikat)
  • Praktikum in Europa und Gruppenfahrten, mehrmals im Jahr

Abschluss

  • Staatlich anerkannter Erzieher bzw. staatlich anerkannte Erzieherin

Qualifiziert

  • Kompetente Lehrkräfte
  • Praxisnahe Wissensvermittlung

Modern

  • Dank unserer digitalen Lernplattform so gut wie kein Unterrichtsausfall
  • Große Klassenräume mit moderner Ausstattung

Familiär

  • Kleine bis mittlere Klassenstärken für bestmöglichen Lerneffekt
  • Freundliche und familiäre Atmosphäre

Individuell

  • Unsere unterstützenden Angebote: Förderunterricht, individuelle Beratung in schwierigen Lebenslagen durch Pädagogen sowie psychologische Beratung

Zertifiziert

  • Das Qualitätsmanagementsystem der GALB wurde durch die TÜV SÜD Management Service GmbH nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

Ablauf der Ausbildung Erzieher*in Berlin bei GALB

GALB bietet die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin dreijährig in Vollzeit und berufsbegleitend an. Die Ausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik, der GALB, ist durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie staatlich anerkannt.

Schwerpunkt der Ausbildung ist die Verstärkung sozialer und methodischer Kompetenzen in der Präventions– und Entwicklungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ziele der Ausbildung sind:

  • Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit als Fachkraft in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
  • Qualifizierung für die pädagogische und bedürfnisorientierte Arbeit mit Menschen
  • Vermittlung von unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen und Kompetenzen gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)
  • Entwicklung einer beruflichen Identität
  • Vermittlung von Querschnittsaufgaben zur Partizipation, Inklusion, Prävention, Werteorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sprachbildung und Medienkompetenz
digitales Lernen bei GALB

digitales Lernen bei GALB: interaktive Smartboards, Laptops im Unterricht, moderne Schulcloud, digitale Schulorganisation (Weitere Informationen)

GALB organisiert für die Auszubildenden Gruppenfahrten im europäischen Ausland. Die Praktika werden finanziell durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gefördert. Die Förderung beinhaltet: Flug, Unterkunft und Verpflegung für fünf bis sechs Wochen.

Nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung erlangen Sie den Berufsabschluss staatlich anerkannter Erzieher bzw. staatlich anerkannte Erzieherin.