Foto Ausbildung Sozialassistent*in Berlin bei GALB

Ausbildung in Berlin: Sozialassistent*in

Dauer: 2 Jahre
Schulgeld: ab 99,00 EUR pro Monat
Praktikum in Europa möglich
Keine Gebühren

Jetzt bewerben

Foto Kind für Ausbildung Sozialassistent*in Berlin bei GALB

Ausbildung in Berlin: Sozialassistent*in

Dauer: 2 Jahre
Schulgeld: ab 99,00 EUR pro Monat
Praktikum in Europa möglich
Keine Gebühren

Jetzt bewerben

Ausbildung in Berlin:
Sozialassistent*in

GALB ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Sozialassistenz und bietet die Ausbildung Sozialassistent*in in Berlin an. Wir bilden dich innerhalb von 2 Jahren zum staatlich geprüften Sozialassistenten bzw. zur staatlich geprüften Sozialassistentin aus. Die Ausbildung Sozialassistent*in ist eine rein schulische Ausbildung mit täglichem Unterricht und insgesamt drei Praktika in sozialen Einrichtungen.

Übersicht: Ausbildung Sozialassistent*in Berlin bei GALB

Abschluss

Staatlich geprüfter Sozialassistent bzw. staatlich geprüfte Sozialassistentin

Ausbildungsbeginn

DatumOrtStatus 

10.02.2025

Berlin bereits begonnen

08.09.2025

Berlin noch Plätze freiBewerben

09.02.2026

Berlin noch Plätze freiBewerben

Dauer

2 Jahre

Kosten

Schulgeld: ab 99,00 EUR pro Monat (gem. Schulgeldtabelle), keine Prüfungs- und Anmeldegebühren

Förderung

Unsere Ausbildungen und Weiterbildungen werden gegebenenfalls finanziell gefördert. Weitere Informationen

Voraussetzung

Berufsbildungsreife
Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt rechtmäßig in Deutschland

Bewerbung

Online (Bewerbungsformular), per Mail, schriftlich oder persönlich
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Abschlusszeugnisse

Zertifizierung

Das Qualitätsmanagementsystem der GALB wurde durch die TÜV SÜD Management Service GmbH nach ISO 9001 zertifiziert.

Bewirb dich jetzt

Für eine Ausbildung in Berlin zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin

Du hast noch Fragen rund um die Ausbildung? Dann stehen wir dir telefonisch, persönlich oder schriftlich gern zur Verfügung!

Kontaktformular

Du hast alle Unterlagen zusammen, um dich bei GALB für einen Ausbildungsplatz zu bewerben? Super!

Jetzt online bewerben

Informationen zur Ausbildung Sozialassistent*in Berlin

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten bzw. zur staatlich geprüften Sozialassistentin dauert gemäß den Vorgaben der Berliner Senatsverwaltung insgesamt zwei Schuljahre und schließt mit einer Prüfung ab.

Bei der zweijährigen Sozialassistent Ausbildung handelt es sich um eine schulische Ausbildung mit täglichem Unterricht – insgesamt 2720 Stunden Pflichtunterricht und fachpraktische Ausbildung.

Praxisphasen während der Ausbildung:

  • Hauswirtschaft
  • Pflege
  • Pädagogik

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch und Kommunikation
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Fremdsprache Englisch
  • Mathematik
  • Sport und Gesundheitsförderung

 

Berufsbezogener Lernbereich

Lernfeld 1

Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten

Lernfeld 2

Bei der Unterstützung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen assistieren

Lernfeld 3

Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen

Lernfeld 4

Musisch-kreative Prozesse kennenlernen und in Alltagssituationen anwenden

Lernfeld 5

Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln

Berufsbezogene Praktika

Während der praktischen Ausbildung in den ersten drei Schulhalbjahren erwarten dich insgesamt drei Praktika in sozialen Einrichtungen (wie der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen oder anderen sozialen Einrichtungen). Wir unterstützen selbstverständlich bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen.

  • 1. Semester: sechswöchiges Orientierungspraktikum im hauswirtschaftlichen Bereich
  • 2. Semester: achtwöchiges Praktikum im sozialpflegerischen Bereich
  • 3. Semester: achtwöchiges Praktikum im sozialpädagogischen Bereich

Praktikum in Europa
GALB organisiert für alle Auszubildenden Gruppenfahrten in Europa, z. B. nach Dänemark, Slowenien, England, Italien oder Frankreich. Du kannst in einer kleinen Gruppe (etwa 12 Personen) zwei Wochen lang das eigene Berufsfeld im europäischen Ausland entdecken.

Die Gruppenfahrten werden durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziell gefördert.

Kosten

  • Schulgeld ab 99,00 EUR (gem. Schulgeldtabelle)
  • Keine weiteren Kosten (z.B. Prüfungskosten, Anmeldegebühren)

Fördermöglichkeiten

Unsere Ausbildungen und Weiterbildungen werden gegebenenfalls finanziell gefördert (z. B. BAföG).
Weitere Informationen

  • Abschluss der Ausbildung: schulische Abschlussprüfung
  • Mit Bestehen der Ausbildung bist du staatlich geprüfte Sozialassistentin bzw. staatlich geprüfter Sozialassistent.
  • Du kannst zusätzlich den Mittleren Schulabschluss (MSA) erwerben, u. a. mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0.

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung Sozialassistent*innen als Flyer (Faltblatt) zusammengefasst:
Download Flyer (PDF-Datei)

GALB-Folder SOZ Monitor Vorschau

Vorteile der Ausbildung bei GALB

bei GALB

  • keine Anmeldegebühren, keine Prüfungsgebühren
  • Praktikum in Europa und Gruppenfahrten
  • Ausbildung in der Nähe mit guter Verkehrsanbindung

Abschluss

Qualifiziert

  • Kompetente Lehrkräfte
  • Praxisnahe Wissensvermittlung

Modern

  • Dank unserer digitalen Lernplattform so gut wie kein Unterrichtsausfall
  • Große Klassenräume mit moderner Ausstattung

Familiär

  • Kleine bis mittlere Klassenstärken für bestmöglichen Lerneffekt
  • Freundliche und familiäre Atmosphäre

Individuell

  • Unsere unterstützenden Angebote: Förderunterricht, individuelle Beratung in schwierigen Lebenslagen durch Pädagogen und Pädagoginnen sowie psychologische Beratung

Zertifiziert

  • Das Qualitätsmanagementsystem der GALB wurde durch die TÜV SÜD Management Service GmbH nach ISO 9001 zertifiziert.

Ablauf der Ausbildung Sozialassistent*in Berlin bei GALB

GALB ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Sozialassistenz in Berlin. Hier lernst du alle wichtigen Grundlagen für deine künftige Tätigkeit als Sozialassistent bzw. Sozialssistentin im sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereich.

Die Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin ist eine schulische Ausbildung mit täglichem Unterricht. Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem Rahmenlehrplan der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

    • Während der Ausbildung beschäftigst du dich mit der Erziehung, Bildung, Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, alten Menschen und Menschen mit Behinderung. Dabei befasst du dich mit Berufsfeldern wie Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege. Du betreust hilfebedürftige Personen, unterstützt und förderst sie.
  • Die Ausbildung ist abwechslungsreich und praxisnah angelegt. Während deiner praktischen Ausbildung erwarten dich in den ersten drei Schulhalbjahren insgesamt drei Praktika in sozialen Einrichtungen. GALB unterstützt dich bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen. Außerdem organisiert GALB für dich Praktika im europäischen Ausland, die durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gefördert werden.
digitales Lernen bei GALB

digitales Lernen bei GALB: interaktive Smartboards, Laptops im Unterricht, moderne Schulcloud, digitale Schulorganisation (Weitere Informationen)

Nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung erlangst du den Berufsabschluss staatlich geprüfte Sozialassistentin bzw. staatlich geprüfter Sozialassistent. Wenn du zu Beginn der Ausbildung keinen höheren Schulabschluss als die Berufsbildungsreife hast, erwirbst du mit dem Bestehen der Abschlussprüfung die erweiterte Berufsbildungsreife. Du kannst zusätzlich den Mittleren Schulabschluss (MSA) erwerben, u. a. mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0.

Bei allen Fragen zu Ausbildung und Weiterbildung in Berlin stehen wir gerne telefonisch, per Mail, per Kontaktformular oder persönlich zur Verfügung.

Der Beruf Sozialassistent*in (Sozialhelfer)

Was machen Sozialassistenten bzw. Sozialassistentinnen?

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten bzw. zur staatlich geprüften Sozialassistentin in Berlin richtet sich an sozial engagierte Menschen, die mindestens über die Berufsbildungsreife verfügen und gern mit Kindern, alten Menschen oder Menschen mit Behinderungen arbeiten möchten.

Als Sozialassistent bzw. Sozialassistentin übernimmst du pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische Tätigkeiten. Du leistest unterstützende Arbeit für Erzieher*innen oder Altenpfleger*innen und arbeitest in Privathaushalten, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder in Heimen und Wohngruppen. Du erledigst Einkäufe, bereitest Mahlzeiten zu, leistest grundpflegerische Unterstützung und nimmst Haushaltsaufgaben wahr. Auch die Betreuung von Kindern und Jugendlichen gehört zu den alltäglichen Aufgaben eines Sozialassistenten oder einer Sozialassistentin.

 

Perspektiven als Sozialassistent*in

Angesichts des großen Bedarfs an Pflegekräften bietet der Beruf Sozialassistent*in sehr gute Perspektiven für Jobanwärter. Du bist eine gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt und kannst dich durch Weiterbildungen fachlich qualifizieren.

Anschließende Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin bei GALB möglich.

Aufstiegs- und Karrierechancen mit Ausbildung Sozialassistent*in Berlin

Mit dem erfolgreichen Abschluss zum staatlich geprüften Sozialassistenten bzw. zur staatlich geprüften Sozialassistentin hast du die Voraussetzung erlangt, bei GALB eine → Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin ← zu beginnen. Außerdem stehen dir Berufe mit höheren Eingangsvoraussetzungen offen.

Voraussetzungen für die Ausbildung Sozialassistent*in bei GALB

Berufsbildungsreife (ehem. Hauptschulabschluss)
Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt rechtmäßig in Deutschland

Wie läuft die Sozialassistent Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum*zur Sozialassistent*in dauert 2 Jahre und führt zu einer schulischen Abschlussprüfung.

Zu welchen Zeiten findet der Unterricht statt?

Die Sozialassistent Ausbildung ist eine rein schulische Ausbildung, mit Unterricht wochentags (Montag bis Freitag, 8.00 bis 15.00 Uhr). Die Ferien orientieren sich an den Berliner Ferienzeiten.

Was kostet die Sozialassistent Ausbildung?

Die Ausbildung zum*zur Sozialassistent*in kostet ab 99,00 EUR Schulgeld pro Monat (gem. Schulgeldtabelle).

Die Anmeldung zur Ausbildung und die Prüfungen sind bei GALB kostenlos.

Bis wann kann man sich spätestens bewerben?

Die schulische Ausbildung Sozialassistent Berlin startet regulär zu jedem Schulhalbjahr. Eine Bewerbung ist auch wenige Wochen nach dem Start der Ausbildung möglich. Für einen sicheren Ausbildungsplatz bei GALB ist aber eine rechtzeitige Bewerbung hilfreich.

Welcher Schulabschluss wird mindestens benötigt?

Für die Ausbildung zum*zur Sozialassistent*in brauchst du die Berufbildungsreife (ehemals Hauptschulabschluss).

Wie bekommt man bei der Sozialassistent Ausbildung den MSA?

Die Sozialassistent Ausbildung endet mit einer schulischen Abschlussprüfung. Du kannst zusätzlich den Mittleren Schulabschluss (MSA) erhalten, u. a. mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0.

»Ich habe mich hier immer willkommen gefühlt und wurde sehr gut von den Lehrkräften gefördert, weil diese stets daran interessiert sind, auf jeden Schüler/Studierenden einzugehen. Außerdem ist es schön zu wissen, dass unsere Meinungen/Ideen einen hohen Stellenwert haben und (je nach Möglichkeit) umgesetzt werden.« (Person in Ausbildung, 2023)

»Eine hervorragende Erfahrung habe ich seit Februar 2022 gemacht zusammen mit meinen Familien Mitglieder und Freunden aus der Ukraine. Eine Schule, die individuelle Bedürfnisse und Ängste von jüngeren und älteren Schülern ernst nimmt, Leute fördert und motiviert!! Und das alles, in eine familiäre und freundliche Atmosphäre!« (Teilnehmer*in Integrationskurs, 2022)

»Eine Schule mit authentischer Weiterbildung und einem sehr guten Gespür für seine Dozentinnen und Dozenten. Ich wurde als Gesetzliche Berufsbetreuerin im Kurs 2022/2023 sehr gut auf diesen Beruf vorbereitet. Dankeschön für die verständliche und nachvollziehbare Wissensvermittlung mit Herzblut. Kein Unterricht von der Stange! Auch das Sekretariat der Schule möchte ich nicht vergessen. Sehr professionell, effizient und stets freundlich.« (Person in Weiterbildung, 2023)

»Als nächstes steht meine Ausbildung zur Erzieherin an, diese werde ich definitiv weiter an dieser Schule machen. Ich freue mich auf neue Herausforderungen und den neuen netten Lehrern. Ich bedanke mich, für die besten 2 Jahre Ausbildungszeit bis jetzt und bin sehr froh darüber, so viel an Ihrer Schule gelernt zu haben.« (Person in Ausbildung, 2022)

»Ich habe die Ausbildung zur Sozialassistentin dieses Jahr erfolgreich ohne Hindernisse abgeschlossen. Die Lehrer waren sehr nett, hilfsbereit, aufgeschlossen und konnten ein sehr großes Fachwissen übermitteln. (…) Die Räumlichkeiten der Schule, waren gut ausgestattet, die Stühle waren sehr bequem ;). Ich würde jedem diese Schule empfehlen« (Person in Ausbildung, 2022)

»Es ist eine unvergleichlich tolle Erfahrung, allein wegen der verschiedenen Einrichtungen. Man lernt sehr viel Neues und kann gut Vergleiche zu Deutschland ziehen. Die Erfahrungen, die man bei so einer internationalen Reise macht, könnte man niemals durch Lernen in der Schule gewinnen.« (Teilnehmer*in einer Berufsfelderkundung, 2021)

»Ich habe berufsbegleitend, jeweils freitags und samstags, die Weiterbildung zum Erwerb der erforderlichen Sachkunde für Berufsbetreuer bei der GALB absolviert. Alle Module wurden verständlich, auch für Quereinsteiger, und fachlich fundiert von wirklich tollen, erfahrenen Dozenten vermittelt. Ich fühle mich bestens vorbereitet für den Berufsstart als rechlicher Betreuer.« (Person in Weiterbildung, 2023)