Ausbildung Berlin Sozialassistent Galb

Ausbildung in Berlin: Sozialassistent*in
Dauer: 2 Jahre | Staatlich anerkannt | Schulgeld: ab 99,00 EUR pro Monat | Keine Prüfungs- oder Anmeldegebühren | Praktikum im europäischen Ausland möglich

Jetzt bewerben

Ausbildung in Berlin:
Sozialassistent*in

GALB ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Sozialassistenz und bietet die Ausbildung Sozialassistent*in Berlin an. Wir bilden Sie innerhalb von 2 Jahren zum staatlich geprüften Sozialassistenten bzw. zur staatlich geprüften Sozialassistentin aus. Dank unserer jahrelangen Erfahrungen bereiten wir Sie bestmöglich auf Ihre persönliche Zukunft vor, damit Sie einem sozialen Beruf nachgehen können.

Übersicht: Ausbildung Sozialassistent*in Berlin

Abschluss

Staatlich geprüfter Sozialassistent bzw. staatlich geprüfte Sozialassistentin

Ausbildungsbeginn

28. August 2023 und 12. Februar 2024

Dauer

2 Jahre

Kosten

Schulgeld: ab 99,00 EUR pro Monat (gem. Schulgeldtabelle), keine Prüfungs- und Anmeldegebühren

Förderung

Individuelle Fördermöglichkeiten auf Anfrage

Voraussetzung

Berufsbildungsreife

Bewerbung

Online, per Mail, schriftlich oder persönlich
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Abschlusszeugnisse

Zertifizierung

Das Qualitätsmanagementsystem der G.A.L.B. Förderung gGmbH wurde durch die TÜV SÜD Management Service GmbH nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.

TÜV Süd

Bewerben Sie sich jetzt!

Für eine Ausbildung in Berlin zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin

Sie haben Fragen rund um die Ausbildung? Dann stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich oder schriftlich gern zur Verfügung!

Kontaktieren Sie uns

Sie haben alle Unterlagen zusammen, um sich bei GALB für einen Ausbildungsplatz zu bewerben? Super!

Jetzt online bewerben

Ausbildung in Berlin: Sozialassistent*in

Was machen Sozialassistenten bzw. Sozialassistentinnen?

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten bzw. zur staatlich geprüften Sozialassistentin in Berlin richtet sich an sozial engagierte Menschen, die mindestens über die Berufsbildungsreife (ehem. Hauptschulabschluss) verfügen und gern mit Kindern, alten oder behinderten Menschen arbeiten möchten.

Als Sozialassistent*in übernehmen Sie pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische Tätigkeiten. Sie leisten unterstützende Arbeit für Erzieher*innen oder Altenpfleger*innen und arbeiten in Privathaushalten, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder in Heimen und Wohngruppen. Hilfebedürftige unterstützen Sie bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben. Sie erledigen Einkäufe, bereiten Mahlzeiten zu, leisten grundpflegerische Unterstützung und nehmen Haushaltsaufgaben wahr. Auch die Betreuung von Kindern und Jugendlichen, z.B. bei Hausaufgaben oder bei sinnvoller Freizeitbeschäftigung, gehört zu den alltäglichen Aufgaben eines Sozialassistenten oder einer Sozialassistentin.

Arbeitsmarktperspektiven

Angesichts des großen Bedarfs an Pflegekräften bietet der Beruf Sozialassistent*in sehr gute Perspektiven für Jobanwärter. Sie sind eine gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt und können sich durch Weiterbildungen fachlich qualifizieren.

Informationen zur Ausbildung Sozialassistent*in Berlin

Vorteile der Ausbildung bei GALB

  • Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Sozialassistenz
  • Kompetente Lehrkräfte
  • Praxisnahe Wissensvermittlung
  • Freundliche und familiäre Atmosphäre
  • Auslandspraktikum: Gruppenfahrten in Europa, mehrmals im Jahr
  • Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (MSA) ohne Zusatzunterricht
  • Kleine bis mittlere Klassenstärken für bestmöglichen Lerneffekt
  • Dank unserer digitalen Lernplattform so gut wie kein Unterrichtsausfall
  • Anschließende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher bzw. zur staatlich anerkannten Erzieherin bei GALB möglich
  • Unsere unterstützenden Angebote: Förderunterricht, individuelle Beratung in schwierigen Lebenslagen durch Pädagogen und Pädagoginnen sowie psychologische Beratung
  • Große Klassenräume mit moderner Ausstattung

Ausbildungsstruktur

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten bzw. zur staatlich geprüften Sozialassistentin dauert gemäß den Vorgaben der Berliner Senatsverwaltung insgesamt zwei Schuljahre und schließt mit einer Prüfung ab.

Bei der zweijährigen Ausbildung handelt es sich um eine schulische Ausbildung mit täglichem Unterricht – insgesamt 2720 Stunden Pflichtunterricht und fachpraktische Ausbildung.

Während der Ausbildung durchlaufen Sie drei Praxisphasen:

  • Hauswirtschaft
  • Pflege
  • Pädagogik

Inhalte der Ausbildung

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch und Kommunikation
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Fremdsprache Englisch
  • Mathematik
  • Sport und Gesundheitsförderung

Berufsbezogener Lernbereich

Lernfeld 1

Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten

Lernfeld 2

Bei der Unterstützung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen assistieren

Lernfeld 3

Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen

Lernfeld 4

Musisch-kreative Prozesse kennenlernen und in Alltagssituationen anwenden

Lernfeld 5

Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln

Berufsbezogene Praktika

Während Ihrer praktischen Ausbildung absolvieren Sie in den ersten drei Schulhalbjahren insgesamt drei Praktika in sozialen Einrichtungen wie der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen oder anderen sozialen Einrichtungen. Wir unterstützen selbstverständlich bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen.

  • 1. Semester: sechswöchiges Orientierungspraktikum im hauswirtschaftlichen Bereich
  • 2. Semester: achtwöchiges Praktikum im sozialpflegerischen Bereich
  • 3. Semester: achtwöchiges Praktikum im sozialpädagogischen Bereich

Praktikum im Ausland

Gruppenfahrten in Europa, mehrmals im Jahr, unterstützt durch Erasmus+

Voraussetzungen

  • Berufsbildungsreife (ehem. Hauptschulabschluss)

Abschluss

  • Sie dürfen mit Bestehen der Ausbildung die Berufsbezeichnung führen: staatlich geprüfte Sozialassistentin bzw. staatlich geprüfter Sozialassistent.
  • Mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erwerben Sie zusätzlich den Mittleren Schulabschluss (MSA).
  • Abschluss der Ausbildung: schulische Abschlussprüfung

Kosten

  • Schulgeld ab 99,00 EUR (gem. Schulgeldtabelle)
  • Keine weiteren Kosten (z.B. Prüfungskosten, Anmeldegebühren)

Fördermöglichkeiten

  • Förderung durch Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich
  • Individuelle Fördermöglichkeiten auf Anfrage

Bewerbung

Online, per E-Mail an schule@galb-berlin.de, persönlich oder per Post an G.A.L.B. Förderung gGmbH, Holzhauser Straße 180, 13509 Berlin

Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Abschlusszeugnisse

Nächste Starttermine

28.08.2023
12.02.2024

Start immer zum regulären Semesterbeginn im Februar und im August

Ausbildung Sozialassistent*in Berlin
Ausbildung Sozialassistent*in Berlin

Ablauf der Ausbildung Sozialassistent*in Berlin bei GALB

GALB ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Sozialassistenz in Berlin. Hier lernen Sie alle wichtigen Grundlagen für Ihre künftige Tätigkeit als Sozialassistent*in im sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereich.

Die Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin ist eine schulische Ausbildung mit täglichem Unterricht. Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem Rahmenlehrplan der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Während der Ausbildung beschäftigen Sie sich mit der Erziehung, Bildung, Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, alten Menschen und Menschen mit Behinderung. Dabei befassen Sie sich mit Berufsfeldern wie Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege. Sie betreuen hilfebedürftige Personen, unterstützen und fördern sie. Außerdem erlernen Sie sozialpädagogische, sozialpflegerische und hauswirtschaftliche Handlungskompetenzen.

Die Ausbildung ist abwechslungsreich und praxisnah angelegt. Während Ihrer praktischen Ausbildung absolvieren Sie in den ersten drei Schulhalbjahren insgesamt drei Praktika in sozialen Einrichtungen wie der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen oder anderen sozialen Einrichtungen. GALB unterstützt Sie als Auszubildender bzw. Auszubildende bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen. Außerdem organisiert GALB für Sie auch Praktika im europäischen Ausland, die durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gefördert werden.

Nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung erlangen Sie den Berufsabschluss staatlich geprüfte Sozialassistentin bzw. staatlich geprüfter Sozialassistent. Wenn Sie zu Beginn der Ausbildung keinen höheren Schulabschluss als die Berufsbildungsreife haben, erwerben Sie mit dem Bestehen der Abschlussprüfung die erweiterte Berufsbildungsreife. Bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erwerben Sie zusätzlich den Mittleren Schulabschluss (MSA).

GALB-Bonus: Bei GALB spielt ein gutes Arbeitsklima eine wichtige Rolle. Die Lehrerinnen und Lehrer haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen oder Probleme. Sie können sich also jederzeit vertrauensvoll an sie wenden. 

 

Aufstiegs- und Karrierechancen mit Ausbildung Sozialassistent*in Berlin

Mit dem erfolgreichen Abschluss zum staatlich geprüften Sozialassistenten bzw. zur staatlich geprüften Sozialassistentin haben Sie die Voraussetzung erlangt, bei GALB eine Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin zu beginnen. Außerdem stehen Ihnen Berufe mit höheren Eingangsvoraussetzungen offen.

Ihr Ansprechpartner

Bei Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte werktags von 08:00 bis 15:30 Uhr an unseren Schulleiter Herrn Klaus Aleker-Owens.

schule@galb-berlin.de
030 409 99 80 00

Kontaktformular

GALB Aleker Owens