Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin
GALB bietet die Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin seit 2019 an. Bei GALB werden Sie zielgerichtet auf die Tätigkeit als gesetzliche/r Berufsbetreuer*in vorbereitet.
Gesetzliche Berufsbetreuer*innen vertreten Volljährige, die für ihre eigenen Angelegenheiten insgesamt oder zum Teil nicht mehr sorgen können. Inhalt der Betreuung ist dabei nicht die Durchführung einer tatsächlichen Betreuung (wie Pflege oder Hauswirtschaft), sondern die Wahrnehmung einer rechtlichen Betreuung (wie das Abschließen von Verträgen oder die Organisation eines mobilen Pflegedienstes). Die Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin beinhaltet das neue Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.
gesetzliche/r Berufsbetreuer*in
Abschluss
Zertifikat: gesetzlicher Berufsbetreuer bzw. gesetzliche Berufsbetreuerin
Start
Nächster Starttermin: 16. Februar 2024
Dauer
12 Monate, berufsbegleitend, 270 Zeitstunden
Unterrichtszeiten: Alle 14 Tage, freitags von 15:15 Uhr bis 19:30 Uhr; samstags von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Kosten
Einmalig 1.930,00 EUR oder 193,00 EUR pro Monat in 10 Raten, inkl. Anmelde- und Prüfungsgebühren
Förderung
Unsere Ausbildungen und Weiterbildungen werden finanziell gefördert.
Weitere Informationen
Voraussetzung
Abgeschlossene Berufsausbildung
Bewerbung
Online, per Mail, schriftlich oder persönlich
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Berufsausbildung
Bewerben Sie sich jetzt!
Für eine Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin
Sie haben Fragen rund um die Weiterbildung? Dann stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich oder schriftlich gern zur Verfügung!
Sie haben alle Unterlagen zusammen, um sich bei GALB für eine Weiterbildung zu bewerben? Super!
- Das neue Betreuungsrecht (Betreuungsorganisationsgesetz – BtOG) und die Verordnung über die Registrierung von beruflichen Betreuern (Betreuerregistrierungsverordnung – BtRegV) sind am 1. Januar 2023 in Kraft getreten.
- GALB wird einen Antrag auf Anerkennung der Weiterbildung zum/zur gesetzlichen Berufsbetreuer*in (als Sachkundelehrgang) bei der zuständigen Berliner Landesbehörde stellen, sobald dies möglich ist. Inhalt und Umfang der Weiterbildung orientieren sich bereits an der neuen Verordnung, mit der Anlage „Inhaltliche Anforderungen an die Sachkunde“ (Anlage zu § 3 Absatz 4 BtRegV).
- GALB wird Sie während der Weiterbildung über den aktuellen Stand der Anerkennung durch die zuständige Berliner Landesbehörde informieren. Darüber hinaus hat die Landesbehörde in jedem Einzelfall einen großen Spielraum, andere Nachweise aus Ausbildung, Studium und Weiterbildung anzuerkennen.
- 12 Monate
- Insgesamt 270 Zeitstunden
- Berufsbegleitend alle 14 Tage: freitags von 15:15 Uhr bis 19:30 Uhr und samstags von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Nur innerhalb der regulären Schulzeiten (kein Unterricht während der Ferien)
Modul 1
Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
Modul 2
Betreuungsführung
Modul 3
Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen
Modul 4
Personensorge 1
Modul 5
Personensorge 2
Modul 6
Vermögenssorge 1
Modul 7
Vermögenssorge 2
Modul 8
Sozialrecht 1 (Grundkenntnisse des Sozialrechts)
Modul 9
Sozialrecht 2 (Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis)
Modul 10
Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer
Modul 11
Betreuungsspezifische Kommunikation/Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung
Kosten
Einmalig 1.930,00 EUR oder 193,00 EUR pro Monat in 10 Raten, inkl. Anmelde- und Prüfungsgebühren
Fördermöglichkeiten
Unsere Ausbildungen und Weiterbildungen werden finanziell gefördert.
Weitere Informationen
- Nach Bestehen der Facharbeit / Abschlussarbeit erhalten Sie ein Zertifikat für die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in.
- Das Zertifikat gilt als Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung als Sachkundelehrgang gesetzliche/r Berufsbetreuer*in. Dieser Nachweis wird für die Registrierung als gesetzliche/r Berufsbetreuer*in bei der zuständigen Betreuungsbehörde benötigt.
nur bei GALB
- keine Anmeldegebühren, keine Prüfungsgebühren
- Langjährige Erfahrungen im Bereich der Pädagogik und Pflege durch staatlich anerkannte Schulen der GALB
Qualifiziert
- Kompetente Lehrkräfte auf dem Niveau der Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin durch die staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik GALB
- dadurch praxisnahe Wissensvermittlung
Modern
- Dank unserer digitalen Lernplattform so gut wie kein Unterrichtsausfall
- Große Klassenräume mit moderner Ausstattung
Familiär
- Kleine bis mittlere Klassenstärken für bestmöglichen Lerneffekt
- Freundliche und familiäre Atmosphäre
Zertifiziert
- Das Qualitätsmanagementsystem der GALB wurde durch die TÜV SÜD Management Service GmbH nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.
Ablauf der Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin bei GALB
Bei GALB werden Sie zielgerichtet auf die Tätigkeit als gesetzliche/r Berufsbetreuer*in vorbereitet. Dabei werden Ihnen die erforderlichen rechtlichen und psychiatrisch-psychologischen Kenntnisse zur Betreuung vermittelt.
Eine gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung zum/zur gesetzlichen Berufsbetreuer*in gibt es (noch) nicht, doch das Betreuungsgericht und die Betreuungsbehörden verlangen zum Schutz der eigenen Haftung Nachweise über ausreichende Kenntnisse im rechtlichen sowie psychiatrisch-psychologischen Bereich.
Die Weiterbildung endet nach 12 Monaten mit der Facharbeit / Abschlussarbeit. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie für die Registrierung bei der zuständigen Betreuungsbehörde benötigen.