GALB Weiterbildung Berufsbetreuer

Weiterbildung in Berlin: gesetzliche*r Berufsbetreuer*in

Dauer: 12 Monate
bundesweit anerkannter Sachkundelehrgang
nach § 8 Abs. 1 BtRegV

Jetzt anmelden

GALB Weiterbildung Berufsbetreuer

Weiterbildung in Berlin: gesetzliche*r Berufsbetreuer*in

Dauer: 12 Monate
bundesweit anerkannter Sachkundelehrgang
nach § 8 Abs. 1 BtRegV

Jetzt anmelden

Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin

GALB bietet die Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin als bundesweit anerkannten Sachkundelehrgang an (nach § 8 Abs. 1 BtRegV). Bei GALB werden Sie zielgerichtet auf die Tätigkeit als gesetzliche/r Berufsbetreuer*in vorbereitet.

Berufsbetreuer und Berufsbetreuerinnen übernehmen die Betreuung für volljährige Menschen, die für ihre eigenen Angelegenheiten insgesamt oder zum Teil nicht mehr sorgen können. Inhalt der Betreuung ist dabei nicht die Durchführung einer tatsächlichen Betreuung (wie Pflege oder Hauswirtschaft), sondern die Wahrnehmung einer rechtlichen Betreuung (wie das Abschließen von Verträgen oder die Organisation eines mobilen Pflegedienstes). Die Weiterbildung gesetzliche Berufsbetreuer und Berufsbetreuerin in Berlin beinhaltet das neue Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.

Übersicht: Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin

Abschluss

Zertifikat Sachkundelehrgang: gesetzlicher Berufsbetreuer bzw. gesetzliche Berufsbetreuerin

Start

Sachkundelehrgang komplett

DatumOrtStatus 

16.02.2024- 15.02.2025

Live-Online bereits begonnen

06.09.2024- 05.09.2025

Live-Online bereits begonnen

14.02.2025- 13.02.2026

Live-Online noch wenige Plätze freiBewerben

12.09.2025- 11.09.2026

Live-Online noch Plätze freiBewerben

Termine bei Anmeldung für einzelne Module

Modul 1 06.09.2024 - 20.09.2024
14.02.2025 - 28.02.2025
Modul 2 21.09.2024 - 01.11.2024
01.03.2025 - 11.04.2025
Modul 3 03.01.2025 - 18.01.2025
12.04.2025 - 26.04.2025
Modul 4 02.11.2024 - 16.11.2024
09.05.2025 - 23.05.2025
Modul 5 14.02.2025 - 28.02.2025
24.05.2025 - 20.06.2025
Modul 6 01.03.2025 - 15.03.2025
07.06.2025 - 04.07.2025
Modul 7 28.03.2025 - 11.04.2025
05.07.2025 - 01.08.2025
Modul 8 20.06.2025 - 02.08.2025
07.11.2025 - 06.12.2025
Modul 9 15.08.2025 - 11.10.2025
06.12.2025 - 31.01.2026
Modul 10 22.11.2024 - 14.12.2024
19.07.2025 - 30.08.2025
Modul 11 12.04.2025 - 05.07.2025
30.08.2025 - 25.10.2025

Bei Anfrage einzelner Module nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular und teilen uns die gewünschten Module (im Nachrichtenfeld) mit. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Dauer

  • 12 Monate, berufsbegleitend, 270 Zeitstunden
  • Unterrichtszeiten: alle 14 Tage, freitags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr; samstags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • komplett als Live-Online-Kurs

Kosten

Preise bei Anmeldung bis 31.12.2024
Sachkundelehrgang komplett:
1.930 EUR (einmalig oder in Raten)

Einzelne Module

Anmeldung bis 31.12.2024
Modul 1: 105 EUR*
Modul 2: 210 EUR*
Modul 3: 105 EUR*
Modul 4: 105 EUR*
Modul 5: 105 EUR*
Modul 6: 105 EUR*
Modul 7: 105 EUR*
Modul 8: 210 EUR*
Modul 9: 315 EUR*
Modul 10: 210 EUR*
Modul 11: 315 EUR*
*zuzüglich einmalig 40 EUR Bearbeitungsgebühr

Bei Anfrage einzelner Module nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular und teilen uns die gewünschten Module (im Nachrichtenfeld) mit. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Achtung!
Durch Preisanpassungen 2025 gelten die folgenden
Preise bei Anmeldung ab 01.01.2025.
Sachkundelehrgang komplett (alle 11 Module): 2.660 EUR

Einzelne Module

Anmeldung ab 01.01.2025
Modul 1: 155 EUR*
Modul 2: 310 EUR*
Modul 3: 155 EUR*
Modul 4: 155 EUR*
Modul 5: 155 EUR*
Modul 6: 155 EUR*
Modul 7: 155 EUR*
Modul 8: 310 EUR*
Modul 9: 465 EUR*
Modul 10: 310 EUR*
Modul 11: 465 EUR*
*zuzüglich 40 EUR Bearbeitungsgebühr (bei 3 oder weniger Modulen)
Gesamtkosten aller einzelnen Module: 2.790 EUR

Bei Anfrage einzelner Module nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular und teilen uns die gewünschten Module (im Nachrichtenfeld) mit. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Förderung

Unsere Ausbildungen und Weiterbildungen werden gegebenenfalls finanziell gefördert. Weitere Informationen

Voraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung

Anmeldung

Persönlich, schriftlich, per Mail oder einfach online mit unserem Anmeldeformular.

Zertifizierung

Das Qualitätsmanagementsystem der GALB wurde durch TÜV SÜD nach ISO 9001 zertifiziert.

Melden Sie sich jetzt an!

Für den kompletten Sachkundelehrgang oder einzelne Module

Sie haben Fragen rund um die Weiterbildung? Dann stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich oder schriftlich gern zur Verfügung!

Kontaktieren Sie uns

Sie haben alle Unterlagen zusammen, um sich bei GALB für eine Weiterbildung anzumelden? Super!

Jetzt anmelden

Informationen zur Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin

Die Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin ist ein vom Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (als zuständiger Behörde) anerkannter Sachkundelehrgang gemäß § 8 Abs. 1 Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV). Die Anerkennung gilt bundesweit.

  • 12 Monate (insgesamt 270 Zeitstunden)
  • komplett als Live-Online-Kurs
  • Berufsbegleitend, alle 14 Tage: freitags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Betreuerbestellung: Voraussetzungen, Verfahren, Sachverhaltsermittlung
  • Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts: Voraussetzungen, Grenzen, Verfahren
  • Aufgabenbereiche
  • Aufsicht durch das Betreuungsgericht
  • Berichts-, Auskunfts- und Mitteilungspflichten
  • Genehmigungsvorbehalte einschließlich Verfahren
  • UN-Behindertenrechtskonvention, insbesondere Artikel 12: Unterstützung bei der Ausübung der Rechts- und Handlungsfähigkeit, Bedeutung der Grundrechte
  • Ermittlung der Wohn- und Lebenslage des Betreuten
  • Erarbeitung der Betreuungsziele
  • Vorrang der Unterstützung und Willensvorrang nach § 1821 BGB
  • Wille, Wünsche, Präferenzen
  • Erforderlichkeitsgrundsatz im Innenverhältnis
  • Schutzpflichten
  • Freiheitsentziehende Unterbringung und sonstige freiheitsentziehende Maßnahmen nach Betreuungsrecht und nach öffentlichem Recht: Voraussetzungen und Verfahren
  • Einwilligung in ärztliche Zwangsmaßnahmen: Voraussetzungen und Verfahren
  • Aufgaben des Betreuers während des Vollzugs einer freiheitsentziehenden Unterbringung, sonstiger freiheitsentziehender Maßnahmen und ärztlicher Zwangsmaßnahmen
  • Grundkenntnisse über typische betreuungsrelevante Erkrankungen und Behinderungen, deren Auswirkungen, Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten der Vermeidung einer freiheitsentziehenden Unterbringung, sonstiger freiheitsentziehender Maßnahmen und ärztlicher Zwangsmaßnahmen
  • Behandlungsvertragsrecht, Einwilligungsfähigkeit und Patientenrechte
  • Behandlungswünsche, Patientenverfügung, Sterbewunsch
  • Einwilligung des Betreuers bei gefährlichen ärztlichen Maßnahmen: Voraussetzungen und Verfahren
  • Aufgabe von Wohnraum
  • Umgangs- und Aufenthaltsbestimmung
  • Grundkenntnisse über Geschäftsfähigkeit
  • Recht der Stellvertretung
  • allgemeines Schuldrecht einschließlich Haftungsfragen
  • Kaufvertragsrecht
  • Schuldenregulierung, Mahn- und Vollstreckungsbescheid, Zwangsvollstreckung, Insolvenzverfahren
  • Vermögensverwaltung und Verfügungen über das Betreutenvermögen
  • Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung und Genehmigungsvorbehalte
  • Betreuungsrelevante Aspekte des Miet- und Heimrechts
  • Betreuungsrelevante Aspekte des Erb- und Familienrechts
  • Das Sozialrecht (SGB und SGG) im Überblick, insbesondere
    • Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts einschließlich der Kosten der Unterkunft, vor allem nach dem SGB II und XII
    • Sozialleistungsansprüche nach dem SGB V, VI und XI
    • Ermittlung, Geltendmachung und Durchsetzung von sozialrechtlichen Ansprüchen sowie sozialrechtliche Mitwirkungspflichten
  • Teilhabeleistungen vor allem nach SGB IX
    • Teilhabe- und Gesamtplanverfahren
    • Rehabilitations- und Teilhabeleistungen der verschiedenen Rehabilitationsträger
    • Leistungsformen der Eingliederungshilfe (z. B. Teilhabe am Arbeitsleben, medizinische Rehabilitation, Teilhabe an Bildung und Leistungen zur sozialen Teilhabe)
  • Besondere Wohnformen und ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Pflegeleistungen in Kombination mit anderen SGB-Leistungen
    • Leistungen der Pflegeversicherung einschließlich Aufklärung, Auskunft und Pflegeberatung nach den §§ 7 ff. SGB XI sowie das Verhältnis zu anderen Sozialleistungen nach § 13 SGB XI
    • Leistungen der Hilfe zur Pflege nach SGB XII
    • Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung im Pflegefall (z. B. häusliche Krankenpflege und weitere Leistungen nach den §§ 37 ff. SGB V, medizinische Rehabilitation)
    • Leistungen der Eingliederungshilfe im Pflegefall
  • Methoden zur fallbezogenen Erschließung und Nutzung von Beratungs-, Sozial- und Hilfestrukturen sowie von Netzwerken
  • Theoretische Konzepte und Methoden der Kommunikation
  • Grundhaltungen und Techniken der Kommunikation
  • Diversitätssensible Kommunikation
  • Ressourcenorientierte Kommunikation
  • Konfliktmanagement in der Kommunikation
  • Selbst- und Machtreflexion
  • Auswirkungen spezifischer krankheits- bzw. beeinträchtigungsbedingter Einschränkungen auf die Fähigkeit der Kommunikation und der Entscheidungsfindung
  • Bedeutung sozialer und umweltbedingter Einflussfaktoren auf Autonomie und Entscheidungsfindung von betreuten Menschen
  • Methoden zur kommunikativen Verhinderung von Ausschlussmechanismen
  • Barrierefreie Kommunikation, leichte Sprache
  • Drei- oder Mehrparteien-Interaktion mit betreuten Menschen
  • Erkennen und Ermitteln von Wunsch, Wille und Präferenzen von betreuten Menschen in der Kommunikation einschließlich biographischer Aspekte und Werthaltungen
  • Methoden der Unterstützung bei der Entscheidungsfindung betreuter Menschen und praktische Erprobung

Fördermöglichkeiten

Unsere Ausbildungen und Weiterbildungen werden gegebenenfalls finanziell gefördert.
Weitere Informationen

  • Jedes der 11 Module endet mit einer Prüfung. Wenn Sie alle Prüfungen bestanden haben, dann gilt der Sachkundelehrgang als erfolgreich abgeschlossen.
  • Nach Abschluss der Weiterbildung (Sachkundelehrgang) gesetzliche/r Berufsbetreuer*in erhalten Sie ein Zertifikat. Dieser Nachweis wird für die Registrierung als gesetzliche/r Berufsbetreuer*in bei der zuständigen Betreuungsbehörde benötigt.

Vorteile der Weiterbildung bei GALB

bei GALB

  • keine Anmeldegebühren, keine Prüfungsgebühren
  • Langjährige Erfahrungen im Bereich der Pädagogik und Pflege durch staatlich anerkannte Schulen der GALB

 

Qualifiziert

  • Kompetente Lehrkräfte auf dem Niveau der Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin durch die staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik GALB
  • dadurch praxisnahe Wissensvermittlung

Modern

  • Dank unserer digitalen Lernplattform so gut wie kein Unterrichtsausfall
  • Große Klassenräume mit moderner Ausstattung

Familiär

  • Kleine bis mittlere Klassenstärken für bestmöglichen Lerneffekt
  • Freundliche und familiäre Atmosphäre

Zertifiziert

  • Das Qualitätsmanagementsystem der GALB wurde durch TÜV SÜD nach ISO 9001 zertifiziert.

Ablauf der Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in Berlin bei GALB

Bei GALB werden Sie zielgerichtet auf die Tätigkeit als gesetzliche/r Berufsbetreuer*in vorbereitet. Dabei werden Ihnen die erforderlichen rechtlichen und psychiatrisch-psychologischen Kenntnisse zur Betreuung vermittelt.

Eine gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung zum/zur gesetzlichen Berufsbetreuer*in gibt es (noch) nicht, doch das Betreuungsgericht und die Betreuungsbehörden verlangen zum Schutz der eigenen Haftung Nachweise über ausreichende Kenntnisse im rechtlichen sowie psychiatrisch-psychologischen Bereich. Diese Nachweise erhalten Sie mit dieser Weiterbildung, als bundesweit anerkannten Sachkundelehrgang nach § 8 Abs. 1 BtRegV.

Die Weiterbildung endet nach 12 Monaten. Wenn Sie alle Modulprüfungen bestanden haben, erhalten Sie ein Zertifikat. Diesen Nachweis benötigen Sie für die Registrierung als gesetzliche/r Berufsbetreuer*in bei der zuständigen Betreuungsbehörde.

digitales Lernen bei GALB

digitales Lernen bei GALB: interaktive Smartboards, Laptops im Unterricht, moderne Schulcloud, digitale Schulorganisation (Weitere Informationen)

Bei allen Fragen zu Ausbildung und Weiterbildung in Berlin stehen wir Ihnen gerne telefonisch, per Mail, per Kontaktformular oder persönlich zur Verfügung.

Die Tätigkeit als gesetzliche/r Berufsbetreuer*in

Was machen gesetzliche Berufsbetreuer*innen?

Gesetzliche Berufsbetreuer*innen vertreten Volljährige, die für ihre eigenen Angelegenheiten insgesamt oder zum Teil nicht mehr sorgen können. Typische Krankheiten, für die Berufsbetreuer*innen bestellt werden, sind Demenz-Erkrankungen, psychiatrische Erkrankungen, Suchtkrankheiten und geistige Behinderungen. Im Einzelfall kommt aber auch eine Betreuung bei Verschwendungssucht oder Spielsucht infrage.

Perspektiven als gesetzliche/r Berufsbetreuer*in

Die Aussichten für die Tätigkeit und die Vergütung sind gut. Erst vor wenigen Wochen hat die Bundesregierung die Vergütung für gesetzliche Berufsbetreuer*innen angehoben. Der Bedarf an Berufsbetreuer*innen wird ständig wachsen, da die Bevölkerung immer älter wird. Nach Schätzung der Alzheimer’s Disease International wird allein die Anzahl der Demenzkranken bis zum Jahr 2030 um rund ein Drittel im Vergleich zum heutigen Stand zunehmen.

Voraussetzungen für die Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in bei GALB

Abgeschlossene Berufsausbildung, vor allem im sozialen Bereich wie Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Erzieher*innen, Juristen bzw. Juristinnen

Was sind die Aufgaben von gesetzlichen Berufsbetreuer*innen?

Gesetzlichen Berufsbetreuer*innen prüfen Verträge und Versicherungen, verwalten Vermögen und Finanzen, regeln Erbangelegenheiten und Unterhaltspflichten. Sie vertreten ihre Klienten gegenüber Behörden, besprechen Behandlungen mit den verantwortlichen Ärzt*innen und beauftragen Pflegedienste bzw. willigen in die Unterbringung in Pflegeheime ein usw.

Was hat sich für Berufsbetreuer*innen seit 2023 geändert?

Berufsbetreuer*innen müssen ab 01.01.2023 im Rahmen der Registrierung ihre Sachkunde nachweisen, z. B. mit der Teilnahme an dieser Weiterbildung. Für Berufsbetreuer*innen, die bereits vor dem 01.01.2023 berufsmäßig Betreuungen geführt haben, gelten Übergangsvorschriften.

Was sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung?

Für die Teilnahme an der Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in wird eine abgeschlossene Berufsausbildung benötigt.

Was kostet die Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in?

Die Weiterbildung gesetzliche/r Berufsbetreuer*in kostet einmalig 1.930 EUR (bei Anmeldung bis 31.12.2024).
Modulpreise und die Preise ab 01.01.2025 finden Sie in unserer Übersicht.

Zu welchen Zeiten findet der Unterricht statt?

Der Unterricht findet berufsbegleitend (alle 14 Tage) freitags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Mit welchem Abschluss endet die Weiterbildung?

Zertifikat Sachkundelehrgang: gesetzlicher Berufsbetreuer bzw. gesetzliche Berufsbetreuerin.

»Es ist eine unvergleichlich tolle Erfahrung, allein wegen der verschiedenen Einrichtungen. Man lernt sehr viel Neues und kann gut Vergleiche zu Deutschland ziehen. Die Erfahrungen, die man bei so einer internationalen Reise macht, könnte man niemals durch Lernen in der Schule gewinnen.« (Teilnehmer*in einer Berufsfelderkundung, 2021)

»Ich habe mich hier immer willkommen gefühlt und wurde sehr gut von den Lehrkräften gefördert, weil diese stets daran interessiert sind, auf jeden Schüler/Studierenden einzugehen. Außerdem ist es schön zu wissen, dass unsere Meinungen/Ideen einen hohen Stellenwert haben und (je nach Möglichkeit) umgesetzt werden.« (Person in Ausbildung, 2023)

»Als nächstes steht meine Ausbildung zur Erzieherin an, diese werde ich definitiv weiter an dieser Schule machen. Ich freue mich auf neue Herausforderungen und den neuen netten Lehrern. Ich bedanke mich, für die besten 2 Jahre Ausbildungszeit bis jetzt und bin sehr froh darüber, so viel an Ihrer Schule gelernt zu haben.« (Person in Ausbildung, 2022)

»Ich habe berufsbegleitend, jeweils freitags und samstags, die Weiterbildung zum Erwerb der erforderlichen Sachkunde für Berufsbetreuer bei der GALB absolviert. Alle Module wurden verständlich, auch für Quereinsteiger, und fachlich fundiert von wirklich tollen, erfahrenen Dozenten vermittelt. Ich fühle mich bestens vorbereitet für den Berufsstart als rechlicher Betreuer.« (Person in Weiterbildung, 2023)

»Eine hervorragende Erfahrung habe ich seit Februar 2022 gemacht zusammen mit meinen Familien Mitglieder und Freunden aus der Ukraine. Eine Schule, die individuelle Bedürfnisse und Ängste von jüngeren und älteren Schülern ernst nimmt, Leute fördert und motiviert!! Und das alles, in eine familiäre und freundliche Atmosphäre!« (Teilnehmer*in Integrationskurs, 2022)

»Eine Schule mit authentischer Weiterbildung und einem sehr guten Gespür für seine Dozentinnen und Dozenten. Ich wurde als Gesetzliche Berufsbetreuerin im Kurs 2022/2023 sehr gut auf diesen Beruf vorbereitet. Dankeschön für die verständliche und nachvollziehbare Wissensvermittlung mit Herzblut. Kein Unterricht von der Stange! Auch das Sekretariat der Schule möchte ich nicht vergessen. Sehr professionell, effizient und stets freundlich.« (Person in Weiterbildung, 2023)

»Ich habe die Ausbildung zur Sozialassistentin dieses Jahr erfolgreich ohne Hindernisse abgeschlossen. Die Lehrer waren sehr nett, hilfsbereit, aufgeschlossen und konnten ein sehr großes Fachwissen übermitteln. (…) Die Räumlichkeiten der Schule, waren gut ausgestattet, die Stühle waren sehr bequem ;). Ich würde jedem diese Schule empfehlen« (Person in Ausbildung, 2022)