langjährige Erfahrungen
Kurzinfo zu Ihrem neuen Beruf im sozialen Bereich
Wir bereiten Sie mit unserer zentral gelegenen Berufsfachschule in Berlin-Mitte (Moabit) auf Ihre künftige Tätigkeit zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten bestmöglich vor. Mit unserer langjährigen Erfahrung und der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Sozialassistenz in Berlin erhalten Sie die besten Voraussetzungen für Ihren späteren beruflichen Werdegang oder eine fachlich fundierte spätere Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher oder für andere Berufe mit höheren Eingangsvoraussetzungen. Mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung zum Sozialassistenten oder zur Sozialassistentin bzw. auch zum/zur Erzieherhelfer/Erzieherhelferin in der Berufsfachschule für Sozialassistenz bei der G.A.L.B. in Berlin und Ihrem mittleren Schulabschluss (MSA) haben Sie zusätzlich die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Erzeiher/zur Erzieherin erlangt. Den Mittleren Schulabschluss erwerben Sie während Ihrer Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von mindesetens 3,0 am Ende der Ausbildung.
Weitere Infos erhalten Sie weiter unten auf dieser Website. Sehr gerne können Sie sich aber auch direkt an uns wenden oder einfach vorbei schauen. Hier geht es >>direkt zum Kontakt<<.
Deine Vorteile im Überblick
Ausbildungsinhalt zum Sozialassistenten/zur Sozialassistentin
Die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistenten/Sozialassistentin in Berlin richtet sich an sozial engagierte Menschen, die mindestens über die Berufsbildungsreife (ehem. Hauptschulabschluss) verfügen und gern mit Kindern, alten oder behinderten Menschen arbeiten möchten.
Als Sozialassistent/Sozialassistentin übernehmen Sie pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische Tätigkeiten, leisten unterstützende Arbeit für Erzieher/-innen oder Altenpfleger/-innen und arbeiten in Privathaushalten, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder in Heimen und Wohngruppen. Dabei unterstützen Sie als Sozialassistentin oder Sozialassistent Hilfebedürftige bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben, erledigen Einkäufe, bereiten Mahlzeiten zu, leisten grundpflegerische Unterstützung und nehmen Haushaltsaufgaben wahr.
Auch die Betreuung von Kindern und Jugendlichen z.B. bei Hausaufgaben oder bei sinnvoller Freizeitbeschäftigung, gehört zu den alltäglichen Aufgaben eines Sozialassistenten oder einer Sozialassistentin.
Da die Ausbildung bei der G.A.L.B. in einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Sozialassistenz in Berlin stattfindet, richten sich die Unterrichtsinhalte nach dem Rahmenlehrplan der Berliner Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie (ehm. Bildung, Wissenschaft und Forschung).
UnterrichtsInhalte
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fremdsprache Englisch
- Mathematik
- Sport/Gesundheitsförderung
Berufsbezogener Lernbereich
- Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
- Bei der Unterstützung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen assistieren
- Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen
- Musisch-kreative Prozesse kennen lernen und in Alltagssituationen anwenden
- Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln
Berufsbezogene Praktika
Während Ihrer praktischen Ausbildung absolvieren Sie in den ersten drei Schulhalbjahren insgesamt drei Praktika in sozialen Einrichtungen wie der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen oder andere soziale Einrichtungen. Wir unterstützen selbstverständlich bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen.
- 1. Semester 6-wöchiges Orientierungspraktikum im hauswirtschaftlichen Bereich
- 2. Semester 8-wöchiges Praktikum im sozialpflegerischen Bereich
- 3. Semester 8-wöchiges Praktikum im sozialpädagogischen Bereich
Bei Fragen rund um die Ausbildung helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter. >>zum Kontakt<<
Weitere Infos zu Ausbildung Sozialassistent Berlin
Dauer
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialassitenten oder zur staatlich anerkannten Sozialassistentin dauert, gemäß den Vorgaben der Berliner Senatsverwaltung, insgesamt zwei Schuljahre und schließt mit einer Prüfung ab.
Abschluss
Sie erwerben mit Bestehen der Ausbildung den Abschluss: Staatlich geprüfter Sozialassistent/staatlich geprüfte Sozialassistentin.
Mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erwerben Sie zusätzlich den Mittleren Schulaubschluss (MSA).
Nächster Ausbildungsbeginn:
08.02.2021
Schulungsort
G.A.L.B. Förderung gGmbH
Berufsfachschule für Sozialassistenz
Holzhauser Straße 180
13509 Berlin / Reinickendorf
Starten Sie gut informiert Tel.: 030 22 46 35 11 Fax: 030 22 46 35 09 E-Mail: schule@galb-berlin.de

Klaus Aleker-Owens
Ansprechpartner Ausbildung Sozialassistenz Berlin
Sie haben Fragen? Ich beantworte sie Ihnen gern. Sie erreichen mich werktags von 08:00 bis 15:30 Uhr unter 030 22 46 35 11.
E-Mail: schule@galb-berlin.de
Ihr Klaus Aleker-Owens
Schulleiter