Sie arbeiten
in der Hauskrankenpflege, in Wohn- und Pflegeheimen, Wohngemeinschaften sowie in ambulanten Pflegediensten
Die Ausbildung zum/zur examinierten Altenpfleger/in dauert in Berlin drei Schuljahre und endet mit einer staatlichen Prüfung. Sie erhalten während der Ausbildung in Vollzeit eine Ausbildungsvergütung, die sich nach der jeweiligen Praxisstelle richtet. Bei Erfolg erwerben Sie zusätzlich die Mittlere Reife, soweit Sie am Zusatzunterricht teilgenommen haben.
Die Ausbildung erstreckt sich über vier Jahre und endet ebenfalls mit einer staatlichen Prüfung. Der theoretische Unterricht findet an zwei Werktagen in der Woche statt. Die praktischen Anteile der Ausbildung absolviert die Schülerin/der Schüler in ihrer/seiner Einrichtung im Bereich der Altenpflege, in der sie/er während der gesamten Ausbildungszeit angestellt ist.
Sollten Sie noch keinen Arbeitgeber haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Suche. >>zum Kontakt<<
Es fallen keine zusätzlichen Kosten während der Ausblidung an. Das Schulgeld für die Ausbildung zum/zur examinierten Altenpfleger/in entfällt. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin übernimmt für Sie im Rahmen der Schulgeldersatzleistungen diese Kosten.
05.08.2019
G.A.L.B. Förderung gGmbH
Berufsfachschule für Altenpflege
Zwinglistraße 37
10555 Berlin
Sie haben Fragen? Ich beantworte sie Ihnen gern. Sie erreichen mich werktags von 08:00 bis 15:30 Uhr unter 030 400 59 89 0
E-Mail: kontakt@galb-berlin.de
Ihr Klaus Aleker-Owens
Schulleiter
Wie alle anderen Websites verwendet auch unsere Website Cookies für statistische Zwecke ohne die Erhebung persönlicher Daten. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.