Weiterbildung in Berlin: gesetzliche/r Berufsbetreuer*in
Dauer: 12 Monate | Kosten: 193,00 EUR pro Monat (10 Raten) | Keine Prüfungs- oder Anmeldegebühren
Was machen gesetzliche Berufsbetreuer*innen?
Gesetzliche Berufsbetreuer*innen vertreten Volljährige, die für ihre eigenen Angelegenheiten insgesamt oder zum Teil nicht mehr sorgen können und damit einer Betreuung bedürfen. Inhalt der Betreuung ist dabei nicht die Durchführung einer tatsächlichen Betreuung (wie Putzen, Nahrung zubereiten, Pflege etc.), sondern die Wahrnehmung einer rechtlichen Betreuung (d. h. Verträge abschließen, Mietverträge kündigen, Heimverträge abschließen, einen mobilen Pflegedienst organisieren etc.).
Typische Krankheiten, für die Berufsbetreuer*innen bestellt werden, sind Demenz-Erkrankungen, psychiatrische Erkrankungen, Suchtkrankheiten und geistige Behinderungen; im Einzelfall kommt aber auch eine Betreuung bei Verschwendungssucht oder Spielsucht infrage.
Arbeitsmarktperspektiven
Die Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten sind gut; erst vor wenigen Wochen hat die Bundesregierung die Vergütung für gesetzliche an Berufsbetreuern bzw. Berufsbetreuerinnen angehoben. Der Bedarf an Berufsbetreuer*innen wird ständig wachsen, da die Bevölkerung immer älter wird und nach Schätzung der Alzheimer’s Disease International allein die Anzahl der Demenzkranken bis zum Jahr 2030 um rund ein Drittel im Vergleich zum heutigen Stand zunehmen wird.
Zertifikat: gesetzlicher Berufsbetreuer bzw. gesetzliche Berufsbetreuerin
Nächster Start: 2. September 2022
12 Monate, berufsbegleitend, 350 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeiten: Alle 14 Tage, freitags von 15:15 Uhr bis 19:30 Uhr; samstags von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Einmalig 1.930,00 EUR oder 193,00 EUR pro Monat in 10 Raten, inkl. Anmelde- und Prüfungsgebühren
Individuelle Fördermöglichkeiten auf Anfrage
Abgeschlossene Berufsausbildung
Online, per Mail, schriftlich oder persönlich
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Berufsausbildung
Das Qualitätsmanagementsystem der G.A.L.B. Förderung gGmbH wurde durch die TÜV SÜD Management Service GmbH nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.
Sie haben Fragen rund um die Weiterbildung? Dann stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich oder schriftlich gern zur Verfügung!
Sie haben alle Unterlagen zusammen, um sich bei GALB für eine Weiterbildung zu bewerben? Super!
An GALB werden Sie zielgerichtet auf die Tätigkeit des gesetzlichen Berufsbetreuers bzw. der gesetzlichen Berufsbetreuerin vorbereitet. Dabei werden Ihnen die erforderlichen rechtlichen und psychiatrisch-psychologischen Kenntnisse zur Betreuung vermittelt. Eine gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung zum gesetzlichen Berufsbetreuer bzw. zur gesetzlichen Berufsbetreuerin gibt es (noch) nicht, doch das Betreuungsgericht und die Betreuungsbehörden verlangen zum Schutz der eigenen Haftung Nachweise über ausreichende Kenntnisse im rechtlichen sowie psychiatrisch-psychologischen Bereich.
Abgeschlossene Berufsausbildung, vor allem im sozialen Bereich wie Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Erzieher*innen, Juristen bzw. Juristinnen
Einmalig 1.930,00 EUR oder 193,00 EUR pro Monat in 10 Raten, inkl. Anmelde- und Prüfungsgebühren
Individuelle Fördermöglichkeiten auf Anfrage
Online, per E-Mail an schule@galb-berlin.de, persönlich oder per Post an G.A.L.B. Förderung gGmbH, Holzhauser Straße 180, 13509 Berlin
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Berufsausbildung
Bei Fragen zur Weiterbildung wenden Sie sich bitte werktags von 08:00 bis 15:30 Uhr an unseren Schulleiter Herrn Klaus Aleker-Owens.
schule@galb-berlin.de
030 22463511