Ausbildung in Berlin: Pflegefachkraft
Dauer: 3 Jahre | Staatlich anerkannt | Keine Prüfungs- oder Anmeldegebühren
inkl. Erwerb des Spritzenscheines | inkl. Unterricht in Gebärdensprache
Werden Sie Profi in der Pflege!
GALB ist eine staatlich anerkannte Pflegeschule. Wir bilden Sie innerhalb von 3 Jahren zur staatlich geprüften Pflegefachkraft, also Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau aus. Damit werden Sie zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung) befähigt. Nicht nur in Deutschland, sondern auch ─ ohne Anerkennungsverfahren ─ im europäischen Ausland.
Arbeitsmarktperspektiven
In der Pflegebranche bieten sich Ihnen sehr gute Berufschancen. Nie zuvor war der Bedarf an Pflegefachkräften in Deutschland so hoch. Viele ältere Menschen sind auf Hilfe angewiesen und somit sind Pflegefachmänner bzw. Pflegefachfrauen in Pflegeberufen in allen pflegenden Bereichen unerlässlich. Als Pflegefachkraft sind Ihre Zukunftschancen ausgezeichnet.
Was ist der Unterschied zwischen Altenpfleger*in und Pflegefachmann/-frau?
Seit 2020 ist die Pflegeausbildung neu geregelt. Der neue Berufsabschluss lautet nun „Pflegefachmann“ oder „Pflegefachfrau“ und beinhaltet die Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der nach der neuen Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau übergeordnete Begriff ist die „Pflegefachkraft“. Die ursprüngliche Ausbildung zum examinierten Altenpfleger bzw. zur examinierten Altenpflegerin gab nur die Befähigung in der ambulanten und stationären Altenpflege zu arbeiten. Auch war die Ausbildung nicht bundeseinheitlich oder gar europaweit geregelt.
Mit der neuen Ausbildung als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau werden Sie befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung als Pflegefachkraft ist somit ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich.
Staatlich geprüfter Pflegefachmann bzw. staatlich geprüfte Pflegefachfrau
Nächster Start: 1. Oktober 2022
jährlich immer im Oktober
3 Jahre
Individuelle Fördermöglichkeiten auf Anfrage
Online, per Mail, schriftlich oder persönlich
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweis des Schulabschlusses und / oder einer Berufsausbildung
bei ausländischen Schulabschlüssen mit deutscher Anerkennung (siehe unten)
Das Qualitätsmanagementsystem der G.A.L.B. Förderung gGmbH wurde durch die TÜV SÜD Management Service GmbH nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.
Sie haben Fragen rund um die Ausbildung? Dann stehen wir Ihnen telefonisch, persönlich oder schriftlich gern zur Verfügung!
Sie haben alle Unterlagen zusammen, um sich bei GALB für einen Ausbildungsplatz zu bewerben? Super!
GALB bietet die Pflegefachkraft-Ausbildung, die durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales staatlich anerkannt ist, dreijährig in Vollzeit an. Während der Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau vermittelt GALB diverse fachliche und personale Kompetenzen, die für die Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlich sind.
Zu den Kompetenzen einer Pflegefachkraft gehören u. a.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Schuljahre und gliedert sich in einen schulischen Teil mit 2100 Stunden und einen betrieblichen Teil mit 2500 Stunden (direkt beim Träger der praktischen Ausbildung, aber auch in der stationären Akut- und Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege und bei der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung).
Die folgenden Module in der theoretischen Ausbildung (schulischer Teil) werden gemäß des Rahmenlehrplanes der Fachkommission (nach § 53 PflBG) durchgeführt:
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist kostenfrei und wird durch das Land Berlin finanziert.
Keine Ausbildungskosten, Anmeldegebühren oder Prüfungskosten
Online, per E-Mail an schule@galb-berlin.de, persönlich oder per Post an G.A.L.B. Förderung gGmbH, Holzhauser Straße 180, 13509 Berlin
Bewerbungsunterlagen:
Bei ausländischen Schulabschlüssen
Sie benötigen bei ausländischen Schulabschlüssen eine deutsche Anerkennung. Diese muss bereits vor Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages vorliegen. Beantragen können Sie die Anerkennung bei der zuständigen Senatsverwaltung in Berlin:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Zeugnisanerkennungsstelle
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin
Mail: zastbe@senbjf.berlin.de
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.berlin.de/sen/bjf/anerkennung/schulische-abschluesse/
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
jährlich immer im Oktober
Bei Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte werktags von 08:00 bis 15:30 Uhr an unseren Schulleiter Herrn Daniel Schade.
schule@galb-berlin.de
030 40 999 80 00